Im schönen Schleswig-Holstein an der Nordsee geboren und aufgewachsen verschlug es meine Mann und mich 1989 beruflich nach Burbach ins Siegerland. Seit 2002 wohnen, streiten, lieben und leben wir jetzt in einem kleinen Ort im Westerwald. Außer dem Meeresduft haben wir den Wind und teilweise sogar das recht rauhe Wetter fern der Heimat hier wieder gefunden. Zum Beruf Hundetrainerin bin ich gekommen wie andere Menschen zu ein paar Socken. Es war weder geplant noch durchdacht und schon gar nicht vorhersehbar als Milka, eine kleine Cairn-Jack-Russel-Terrier-Dame, 2006 zu uns kam. Von heute auf morgen und von jetzt auf sofort hatte ich, neben allen alltäglichen Arbeiten, eine weitere Aufgabe. Sie war knuffig, quirlig, lustig wie jeder andere Welpe auch. Sie hatte nur einen entscheidenden Nachteil: es war klar, dass sie niemals ein richtig großer Hund werden würde. Ich aber wollte auf gar keinen Fall so eine kleine verzogene Kackbratze oder gar Hackenbeißer an meiner Seite haben. Sie musste also gut erzogen werden. Glücklicherweise haben wir zwei das zusammen mit unserer Trainerin Uschi Loth vom Hundezentrum Siegerland gut hinbekommen. In ihrem Hundezentrum habe ich dann ein paar Jahre später auch meine Ausbildung zur Hundetrainerin begonnen. Hier habe ich einige Jahre sehr viel praktische Erfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen wie Welpen, Junghunde, Erwachsene in Gruppen- und Einzelstunden sammeln können. Mit ihrer Erfahrung als Pädagogin und Biologin hat sie mich nicht nur an ihrem praktischen Erfahrungsschatz fernab jeglicher Philosophien teilhaben lassen sondern vor allem auch in den vielen theoretischen Einheiten geschult bis ich im Januar 2015 vom Veterinäramt in Siegen meine Zertifizierung zur Hundertrainerin nach §11 Absatz 8 f des Tierschutzgesetztes erhalten habe. So war es naheliegend auch die Ausbildung zur Diabetikerwarndhund-Trainerin bei ihr zu durchlaufen, zumal ich versuchte habe mir von Anfang keine Ausbildungsstunde von DiWaH-Teams entgehen zu lassen. Meine Leidenschaft heute gilt definitiv der Arbeit mit kleinen Hunden sowie der Arbeit mit ängstlichen und unsicheren Hunden (z.B. aus dem Tierschutz). Mein Herz schlägt zudem für Nasenarbeit egal ob als Auslastungsmodell oder als Job wie der des Diabetikerwarnhundes. Das es dabei nicht nur um kleine Hunde geht versteht sich hoffentlich von selbst :-) Immer öfter kommt mir zudem meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin zugute, Mit ihr kann ich die Teams im Bereich der Verhaltenstherapie eine Unterstützung bieten. Die ganzheitliche Betrachtung von Teams in schwierigen Situationen ist mir sehr wichtig. Hier helfen meine Ausbildungen zur Tierheilpraktikerin und Ernährungsberaterin oftmals weiter. Mir ist es ein Anliegen Dinge nicht nur von einer Seite zu betrachten, sondern mir mehrere Blickwinkel anzuschauen. Deshalb ist Fort- und Ausbildung für mich unerlässlich und es gehört dazu sich bei den verschiedensten Trainern umzuschauen. Hierzu zählen u.a. Ina und Thomas Baumann, Michael Grewe, Nadine Matthews, Sophie Strodtbeck, Dipl. Psychologe Robert Mehl, Anja Fiedler, Eva Maria Krämer, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Udo Ganslosser, Günther Bloch, Jan Nijbor, Ute Heberer, Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur, Heidi Herrmann, Claudia Scheller, ...um nur einige zu nennen.
Bettina Eckermann
Schulstraße 29
57520 Emmerzhausen
Bettina_Eckermann@westerwaldpfoten.de
Gabi Suhr
Hochstr. 8
56477 Zehnhausen b. Rennerod
(0151) 288 577 20
Gabi_Suhr@westerwaldpfoten.de